Mit der Enzyklika Rerum Novarum (1891) begann die Entwicklung einer eigenen kirchlichen Soziallehre (heute auch: Christliche Sozialethik). Die philosophische Methodik der Sozialethik, basierend auf biblischen Elementaraussagen (Verantwortung vor einem Schöpfer, Gleichheit aller Menschen, gemeinsames Lebenshaus der Erde), wird hierbei durch. der Sozialismus und die katholische Soziallehre haben auf diese Frage klare und eindeutige Antworten zur Hand, nicht so die evangelische Sozialethik«5. Was. Heinz-Dietrich Wendland. der evangelischen Sozial-ethik, die im übrigen mit einer katholischen Sozialethik nicht ohne weiteres verglichen werden darf, als Mangel anlastet, ist ihr stark aus Sozialethik: Die katholische Soziallehre. Definition:Die kath. Soziallehre ist die in der Bibel und der kirchlichen Lehrverkündigung aller Zeiten grundgelegte kath. Sozialethik in der Form, wie sie seit 1891 in den päpstlichen Sozialenzykliken (Lehrschreiben zur sozialen Fragen) dargestellt und weiterentwickelt wird
KATHOLISCHE SOZIALLEHRE Dieses Prinzip, das in die christliche Soziallehre neu eingeführt wurde, ist wiederum mit dem Solidaritätsprinzip eng verbunden. Es beinhaltet einerseits unsere Solidarität mit den kommenden Gener-ationen, andererseits unsere Schicksalsgemeinschaft mit allen Geschöpfen sowie unsere besondere Verantwortung für die übrige Schöpfung nach dem Auftrag Gottes an. Hintergrundartikel: Evangelische Sozialethik Grundlegendes Ein durch die Reformation erneuertes Nach-denken der christlichen Existenz hat sich stets auch auf Fragen der Gesellschaftsgestaltung gerichtet und deswegen sozialethische Konsequenzen gezeitigt. Dabei bleibt der oder die sich als vor Gott befindlich begreifende Einzelne der Ausgangspunkt der Überlegungen. Allerdings erlebt er. Evangelische Sozialethik lässt unterschiedliche Standpunkte zu Die Kirche weiß als Institution nicht alles besser, aber als relativ hierarchiefreie Lerngemeinschaft geht sie - im Diskurs ihrer Mitglieder und im interdisziplinären Gespräch mit anderen Teilen der Gesellschaft - auf die Suche nach den besseren Argumenten. Diese gleicht sie ab mit Grundsätzen, die sie aus dem.
Um das bewerkstelligen zu können, denkt die christliche Soziallehre (Katholisch) bzw. Sozialethik (Evangelisch) über das Handeln und politisch verantwortliches Denken nach. Grundlegend sind die drei Standbeine: Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität. Gemeinwohl: Es geht darum, dass nicht Individual-Interessen bzw. Gruppen-Interessen vor dem Gemeinwohl stehen dürfen, sondern dass zwischen Individuen, Gruppen und Gesellschaft ein ausgewogenes Verhältnis herrscht. Doch was ist das. Christliche Sozialethik ist einer der drei Akteure der katholischen Soziallehre: Sie ist die wissenschaftliche Reflexion auf die Praxis der Gläubigen (Basis) und das kirchliche Lehramt (kirchliche Sozialverkündigung)
Während die Sozialethik in der katholischen Soziallehre als Teilgebiet der Ethik, etwa neben der Individualethik, verstanden wird, hat sich in der evangelischen Soziallehre weitgehend die Vorstellung durchgesetzt, dass ethische Probleme überhaupt erst im Zusammenleben der Menschen entstehen, so dass Ethik im Prinzip immer Sozialethik ist Evangelische Sozialethik entstand in der gleichen Zeit wie die katholische Soziallehre. Als Gründungsdokument katholischer Soziallehre gilt die erste Sozialenzyklika Rerum novarum von Papst Leo XIII. aus dem Jahr 1891. Inhaltlich wird die katholische Soziallehre oft gleichgesetzt mit den Stellung-nahmen des kirchlichen Lehramtes, vor allem des Papstes. Formal beruft sich. Lehramtlich gelten die Sozialprinzipien als Angelpunkt der ganzen katholischen Soziallehre, der auf die letzten, Richtung gebenden Grundlagen des sozialen Lebens verweist und als Bezugspunkt für eine angemessene Strukturierung und die geordnete Gestaltung des sozialen Lebens dient (Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden 2006: 160, 163, 197). Diese emphatische. 4. Zeitgleich mit der ev. S. entstand die —»kath. Soziallehre, welche sich inhaltlich auf das —»Naturrecht stützte und formal von der Autorität des kirchlichen Lehramtes getragen wird. Klassische Themen der S. sind -»Staat, —»Demokratie, —»Menschenrechte, —»Eigentum, —»Arbeit, Beruf, —»Mitbestimmung, Geld und Zins, Umwelt, Technik und Entwicklungshilfe (—»Entwicklungspolitik). 5. Die allgemeine S. differenziert sich demnach in Bereichsethiken (Medizinische Ethik. Die katholische Soziallehre umfasst die Aussagen der römisch-katholischen Kirche zur sozialen Frage und dem menschlichen Zusammenleben im Allgemeinen. Sie verhandelt eine gottgefällige soziale Ordnung zur Sicherstellung eines guten Lebens auf der Basis von Vernunft und göttlicher Offenbarung
CHRISTLICHE SOZIALLEHRE / SOZIALETHIK. Aufgabe: Von Dietrich Bonhoeffer kommt der Satz: Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen In katholischer Sicht gehört dazu die Soziallehre des Lehramts (das jedoch nicht über eigene Erkenntnisquellen verfügt), während in evangelischer Sicht verbindliche sozialethische Prinzipien sich aus einem kirchlichen Konsens ergeben müssen, dem im deutschen Bereich die Denkschriften dienen. Die Sozialethik ist durch die völlig verschiedenen gesellschaftlichen Strukturen und Probleme. Christliche Sozialethik (auch Soziallehre, Sozialwissenschaft(en), Sozialdoktrin bzw.Gesellschaftsethik, Gesellschaftslehre, selten Gesellschaftswissenschaften) befasst sich mit der ganzen Bandbreite des Zusammenlebens der Menschen.Sie wird als Wissenschaft von der sittlich-rechtlichen Ordnung der Gesellschaft als Voraussetzung der Selbstverwirklichung des Menschen definiert Die christliche Soziallehre ist nicht Kochrezept, sondern wie ein Kompass. Ein Kompass gibt die Richtung vor, beschreibt aber nicht, welche Schritte uns zum Ziel führen. Er hilft uns beim Orientieren, wenn wir nicht weiterwissen, erfordert aber dennoch, unseren Weg selbst zu planen. Das sagt Magdalena Holztrattner, die die Katholische Sozialakademie Österreichs als Think Tank der.
29. November 2017 um 09:04 Uhr Geschichte : Die christliche Sozialethik Die Katholische Soziallehre ist mit der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert entstanden christliche Soziallehre — chrịstliche Soziallehre [k ], evangelische Soziallehre, katholische Soziallehre Christliche Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christliche. Katholische Soziallehre in Wirtschaft und Politik Seite 3 ZUSATZ 2 - Informationen, die für die Leitung des Treffens dienlich sein könnten: Leitlinien/Grundprinzipien der Katholischen Soziallehre (KSL) Die KSL ist eine auf katholischen Glaubens- und Grundsätzen und auf unserem christlichen Menschen- und Gesellschaftsbild aufbauende Lehre vom Sozialen Die christliche Soziallehre erklärt in 20 Minuten07. MÄRZ 2019Was sagt die Christliche Soziallehre zu? Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarit.. Die Diagnose, katholische Soziallehre sei heute nicht mehr die alte, ist freilich richtig. Das ist aber alles andere als bedauerlich. Tatsächlich hat es in den letzten Jahren nicht nur einen Generationswechsel auf den Lehrstühlen für dieses Fach gegeben, sondern auch eine Pluralisierung von Ansätzen, Methoden und Themen, so dass die Sozialethik heute vielgesichtiger auftritt als zu oft.
Also: Eine evangelische Soziallehre gibt es nicht in dem Sinne wie es eine katholische Soziallehre gibt. Es gibt aber eine Fülle von Äußerungen über die Fragen des öffentlichen Lebens, die von Theologen, Kirchenleitungen, Kirchentagen u. ä. stammen. Auch arbeiten in deren Auftrage viele Ausschüsse an diesen Fragen. Man kann sagen, daß noch nie im Raum des Protestantismus den Problemen. Christliche Soziallehre Sammelbezeichnung für die Bemühungen der katholischen Soziallehre und der protestantischen Sozialethik, christliche Grundsätze für politisch verantwortliches Denken und Handeln nutzbar zu machen Christliche soziallehre einfach erklärt. Info finden auf Search.t-online.de. Hier haben wir alles, was Sie brauchen. Geld anlegen w Suche nach Katholische Soziallehre. Sofortige Ergebnisse bei Visym Christliche Sozialethik (auch Soziallehre, Sozialwissenschaft(en), Sozialdoktrin bzw. Gesellschaftsethik , Gesellschaftslehre , selten. Für christlich Soziale stehen katholische Soziallehre und evangelische Sozialethik gleichberechtigt nebeneinander. Aus beiden Denkschulen hat die christlich-soziale Programmatik ihre geistigen Impulse gewonnen. Für beide Konfessionen ist das christliche Menschenbild verbindlich. Beide Ethiken betonen, dass der Mensch eine von Gott geschenkte Würde besitzt. In ökumenischer Überzeugung.
Zur Kritik an der Katholischen Soziallehre Aus: Roczniki Nauk Społecznych, Bd. 18 (1990), S. 57 bis 73 7 c. Sollenserkenntnis folgt aus Seinserkenntnis Die Katholische Sozialtheorie geht davon aus, daß Normen (als für das Handeln verbindliche Richtlinien) aus dem Sein ableitbar sind. Aus dem, was etwas ist oder wie es ist, erschließt es sich der Vernunft auch als Wert , näm-lich wie es. Für Oswald von Nell-Breuning SJ ist das Gemeinwohl der zentrale Begriff der katholischen Soziallehre. Diesem Gemeinwohl haben sich die Politik insgesamt und die politischen Akteure im Besonderen zu verantworten. Dabei kann Gemeinwohl in einer global vernetzten Welt angesichts widersprüchlicher nationaler Interessen moralisch sinnvoll nur noch als Weltgemeinwohl verstanden werden. Welche. Die katholische Soziallehre ist ein Ordnungssystem, das auf vernünftiger Einsicht und logischer Argumentation basiert. Sie vermittelt an sich keine Glaubensinhalte (etwa das Dogma der Dreifaltigkeit) und richtet sich grundsätzlich an alle Menschen. Da sie aber auf Vernunft und gesunden Menschenverstand aufbaut, können die von ihr getroffenen Aussagen für jedermann nachvollziehbar und. Christliche Soziallehre. Die christliche Soziallehre basiert in ihrer traditionellen Ausformung auf den Prinzipien der Personalität, der Solidarität, der Subsidiarität und des Gemeinwohls. Feldweg - cartway | Foto: Bilderbox/Wodicka. In der christlichen Soziallehre wird eine gesellschaftliche Ordnung auf den Grundlagen des Christentums formuliert. Angesichts der geringen konfessionellen. Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt werden dafür auch andere Bezeichnungen verwendet: Christliche Gesellschaftslehre, Christlich
Get this from a library! Evangelische Sozialethik : Grundlagen und Themenfelder. [Ulrich H J Körtner Bitte melden, wenn Links defekt sind o. fehlen! muenster(x)theologie-und-kirche.d Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. Schneider, Martin; Vogt, Markus (2017): Selbsterhaltung, Kontrolle, Lernen. Zu den normativen Dimensionen von Resilienz. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin; Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 103-123 Vogt, Markus (2017): Bedingu
Analog zur Individualethik ist auch für die christliche Sozialethik immer das biblisch fundierte Menschenbild der Ausgangspunkt, von dem her bestimmte Sozialprinzipien (katholische Soziallehre) entwickelt werden, wie sie sich vor allem auch in päpstlichen Sozialenzykliken finden. Die Lösung konkre-ter sozialethischer Aufgaben oder Probleme erfolgt dort nach einem metho-disch klar. Darüber hinaus wird auch der inhaltliche und methodische Erkenntnisgewinn postkolonialer Auseinandersetzung für die Christliche Sozialethik untersucht. Neben einem, zur Thematik des Bandes passenden, kritischen Literaturüberblick finden sich, über das Schwerpunktthema hinaus, in der Rubrik der freien Einreichungen, einerseits ein Beitrag zur Analyse kirchlichen Sprechens in der deutschen. Unter Sozialethik (selten Gesellschaftsethik) versteht man die Teilbereiche der angewandten Ethik, die sich mit der sozialen Ordnung und den gesellschaftlichen Bedingungen eines guten Lebens befassen. Sie wird von der Individualethik abgegrenzt.. Bedeutendste Ausprägung ist die christliche Sozialethik.Als theologische Ethik ist sie entweder als Teilgebiet der Moraltheologie zu betrachten oder. Katholische Soziallehre und internationale Politik - Soziologie / Religion - Fachbuch 2012 - ebook 0,- € - GRI Zum Zusammenhang von Moraltheologie und christlicher Sozialethik, in: Arnd Küppers / Peter Schallenberg (Hgg.), Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik. FS zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach (= Christliche Sozialethik im Diskurs 4), Paderborn (Schöningh) 2013, 363-380
Benutzt für: Protestantische Sozialethik, Kirchliche Soziallehre, Katholische Soziallehre, Evangelische Sozialethik, Christliche Wirtschaftsethik, Christliche. Christliche Soziallehre Sozialethik SKULIMA Wissenschaftliche. Am 15. Mai 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII die Enzyklika Rerum Novarum, die sich den gesellschaftlichen und sozialen Umwälzungen der. Katholische Soziallehre konkret. Es wird eingeführt in Geschichte und Gegenstand Katholischer Soziallehre und Grundfragen Christlicher Sozialethik. Auch Gerechtigkeitstheorien sowie Entstehung, Begründung und Relevanz der Menschenrechte werden behandelt. Lehramt 01-LA-GThe-1V2 (Grundlagen der theologischen Ethik) 01-LA-GWS-RKG1 und 2 (Religion in Kultur und Gesellschaft 1 und 2) Magister 01-M12-1V2 (Christliches Handeln in. Christliche Sozialethik als Wissenschaft. Zum methodischen Selbstverständnis der Disziplin aus katholischer Sicht, in: W. Seidel / P. Reifenberg (Hg.), Moral konkret. Impulse für eine christliche Weltverantwortung, Würzburg 1993, S. 40-5 Elmar Nass hebt sich vom Mainstream ab und bietet eine mutige und betont grundsätzliche christliche Lebensorientierung. Rezension zu Elmar Nass: Christliche Sozialethik. Gastbeitrag von Jürgen.
Menschenwürdige Gesellschaft nach katholischer Soziallehre, evangelischer Sozialethik, demokratischem Sozialismus. Saved in: Bibliographic Details; Main Author: Drenhaus, Karl-Heinz (Adapter) Corporate Author: Arbeit und Leben, Arbeitsgemeinschaft für Politische und Soziale Bildung, Düsseldorf: Format: Print Book : Language: German: Subito Delivery Service: Order now. Check availability. Die Geschichte der Katholischen Sozialethik, die sich mit der Zeit zu einem Corpus kirchlicher Soziallehre entwickelt hat, beginnt bei den Kirchenvätern und den Philosophen und Theologen des Hochmittelalters, die sich oft detailliert zu wirtschaftlichen Fragen äußerten. Wichtig unter ihnen sind vor allem Petrus Olivi, der hl. Bernhardin von Siena und Nikolaus von Oresme - alle drei.
Zur Orientierungskraft christlicher Sozialethik. In: Karlies Abmeier und Thomas Köhler (Hg.): Monitor Religion und Politik. Ausgewählte Beiträge 2018. Sankt Augustin, Berlin, S. 1-10. Auf den Kommentar kann hier zugegriffen werden. Nothelle-Wildfeuer, Ursula (2014): ‚ bis an die Grenzen'. Mission und Katholische Soziallehre. In. Soziale Gerechtigkeit und Katholische Soziallehre. Prekäre Jobs, sinkende Renten und wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft sind drängende Problemstellungen unserer Zeit, angesichts derer mehr soziale Gerechtigkeit gefordert wird. Oft fehlt jedoch ein klarer Zugang zu dem Begriff. Wir plädieren für ein Verständnis von sozialer Gerechtigkeit, das sich an den Wertegrundlagen. Die Katholische Soziallehre, so lautet ein gängiger Stehsatz, sei i.W. als sozialphilosophische Disziplin konzipiert gewesen, die auf der neuscholastischen Naturrechtslehre fuße, und damit ebenso obsolet wie letztere, während heute nur mehr eine christliche Sozialethik, die pointiert als theologische Disziplin verstanden wird, vertretbar sei S. 1552 Texte zur Katholischen Soziallehre sind nicht nur Texte des päpstlichen und bischöflichen Lehramtes Katholische und evangelische Sozialethik im 19. und 20. Jahrhundert. Beiträge zu ideengeschichtlichen Entwicklungen im Spannungsfeld von Konfession, Politik und Ökumene. [nach diesem Titel suchen] Paderborn, München: Schöningh-Verlag., 1998. ISBN: 9783506751119. Anbieter Brungs. Komprehensive Rationalität als Basis einer christlichen Sozialethik, in: Th. Hausmanninger (Hrsg.), Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne, Paderborn 1993, S. 91-110. * Höhn, H.-J., Sozialethik im Diskurs. Skizzen zum Gespräch zwischen Diskursethik und katholischer Soziallehre, in: E. Arens (Hrsg.), Habermas und die.
In dem Seminar vermittelte er Grundwissen über die katholische Soziallehre, die er mit Blick darauf, dass sowohl Katholiken als auch Orthodoxe an dem Seminar teilnahmen, als christliche Soziallehre vorstellte. Die Soziallehre ist ökumenisch anschlussfähig, da sie tief in der christlichen Anthropologie gründet. Auf dieser Basis nimmt sie die den Menschen als nach dem Bild Gottes geschaffen. Christliche Soziallehre und Arbeiterbewegung Unter der christlichen Soziallehre versteht man Ansätze der katholischen Soziallehre und der protestantischen Sozialethik, politische und gesellschaftliche Forderungen und Grundsätze durch christlichen Glaubenssätze zu begründen. Neben der Solidarität und dem Gemeinwohl wird in der christlichen Soziallehre vor allem auch die Subsidiarität.
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Markus Vogt Sekretariat: Alessandra Moraldi Ludwig-Maximilians-Universität München Katholisch-Theologische Fakultät Lehrstuhl für Christliche Sozialethik Suche: Christliche Sozialethik Treffer 1 - 20 von 143. Treffer pro Seite. Sortieren. 1 . Online-Ressource. Secreta mulierum et virorum: mit Komm. von Albertus Magnus veröffentlicht 1500 . Schlagwörter: Christliche Sozialethik... Signatur: Wird geladen Standort: Wird geladen.
Christliche Sozialethik : ein Lehrbuch unter Mitw. von Alois Baumgartner Marianne Heimbach-Steins (Hg. Christliche Soziallehre. Fordert der Papst ein bedingungsloses Grundeinkommen? In einem Schreiben an die linkspopulistischen Volksbewegungen forderte Papst Franziskus das Nachdenken über ein universales Grundeinkommen. In Wirklichkeit meint er jedoch etwas ganz Anderes. Die Frage bleibt, ob die Kirche versteht, wie Armut nachhaltig überwunden werden kann. Martin Rhonheimer . 20. Sozialethik - dezidiert christlich. Mit Dr. Dr. Elmar Nass, Professor für Wirtschafts- und Sozialethik an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Ordo-Socialis, sprachen wir über sein neues Buch und die Frage, ob die christliche Sozialethik Menschen für Kirche und Glauben (zurück-) gewinnen kann Prof. Dr. Michelle Becka - Professur für Christliche Sozialethik 10/18/2016 Michelle Becka ist seit Juli neue Professorin für Christliche Sozialethik an der Universität Würzburg. Migration und Integration sind aktuelle Themen, mit denen sie sich beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte reichen vom interkulturellen Dialog bis zu Fragen der.
Merkmale der Christlichen Sozialethik 2. Christliche Sozialethik im Kontext der übrigen theologischen Disziplinen und anderer Wissenschaften a) Theologie b) Sozialphilosophie c) Sozialwissenschaften 3. Die drei Träger der Soziallehre der Kirche: Gese llschaftliche Praxis der Christen, Kirch-liche Sozialverkündigung, Christliche Sozialethik Sozialethik: Die katholische Soziallehre Definition: Die kath. Soziallehre ist die in der Bibel und der kirchlichen Lehrverkündigung aller Zeiten grundgelegte kath. Sozialethik in der Form, wie sie seit 1891 in den päpstlichen Sozialenzykliken (Lehrschreiben zur sozialen Fragen) dargestellt und weiterentwickelt wird Thema: NICHT Katholische Soziallehre . Suche: Christliche Sozialethik Suchergebnisse Ihre Suche: Christliche Sozialethik, 857 Treffer. Exportieren nach EndNote/Citavi; Exportieren nach BibTeX; Treffer 1 - 20 von 857. 857 Treffer. Seite: 1 von 43 ; Sortieren nach. Bundesverband der KAB (Hg.), Texte zur Katholischen Soziallehre, 9. Aufl. Bornheim 1997. Franziskus, Evangelii Gaudium, Bonn 2013. Franziskus, Laudato Si 2015, Bonn 2015. Franz Furger/ Andreas Lienkamp/ Karl Wilhelm Dahm, Einführung in die Sozialethik, Münster 1996. Marianne Heimbach-Steins (Hg.), Christliche Sozialethik, Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004/5. Reinhard Marx/ Helge.
ulb_deweyTerm_facet:Soziallehre Scroll. Suche: Sozialethik Treffer 1 - 1 Treffer von 1 für Suche 'Sozialethik', Suchdauer: 0,03s. Sortieren. Alles auswählen . Auswahl: 1 . Teil eines Buches 'Soziale Marktwirtschaft' als christliche Verpflichtung? Konfessionelle Wirtschafskonzepte und religiöse Akteure in der frühen Bundesrepublik . Großbölting, Thomas 2014. Schlagwörter. Sozialethik — So|zi|al|ethik die; : Lehre von den Pflichten des Menschen gegenüber der Gesellschaft u. dem Gemeinschaftsleben Das große Fremdwörterbuch. Christliche Sozialethik — Die Christliche Soziallehre ist die Sammelbezeichnung für die katholischen, evangelischen und orthodoxen Soziallehren. Je nach Gesichts und Standpunkt. Christliche Sozialethik interdisziplinär / Hans-Joachim Höhn (Hrsg.) Beteiligte Personen: Höhn, Hans-Joachim, 1957- [HerausgeberIn] Medienart: Buch Erschienen: Paderborn München Wien Zürich: Schöningh ; 1997 . Weitere Ausgaben: Rezensiert in: [Rezension von. Coronavirus: Die Universitätsbibliothek ist ausschließlich für Ausleihe und Rückgabe geöffnet. Alle Medien müssen zunächst im HilKat bestellt werden und können am Folgetag abgeholt werden Sozialethik f social ethics sg. Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013. Sozialetat.